Begleitausschuss
Begleitausschuss
Wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist die Bildung eines lokalen Begleitausschusses (BGA), der neben Vertreter*innen aus möglichst allen relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderer staatlicher Institutionen mehrheitlich mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft besetzt wird. Der Begleitausschuss besteht seit 2010. Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.


Aufgaben des BGA
- Unterstützung und Begleitung der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in der „Partnerschaft für Demokratie“
- Festlegung der Eckpunkte der Gesamtstrategie
- Analyse lokaler bzw. regionaler Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratung der Koordinierungs- und Fachstelle und des federführenden Amtes in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“
- Entscheidung darüber, welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds der Zielerreichung der „Partnerschaft für Demokratie“ dienen und Aussprache einer Förderempfehlung
Zusammensetzung des Begleitausschusses
Im aktuellen Begleitausschuss sind die kommunale Verwaltung, staatliche Institutionen sowie lokale bzw. regionalen Handlungsträger aus der Zivilgesellschaft vertreten:

Stadtverwaltung Cottbus
vertreten durch:
Ordnungsderzenent der Stadt Cottbus | Vorsitzender des Begleitausschusses
Thomas Bergner
Geschäftsbereich Prävention | Federführendes Amt
Armin Bartels
Integrationsbeauftragte der Stadt Cottbus
Grit Bartels
Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus
Lea Brunn

Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V.
vertreten durch: Franziska Albert

Industrie- und Handelskammer Cottbus
vertreten durch: Oliver Huschga

RAA Brandenburg
vertreten durch: Martin Wenzel

Media To Be | M2B e.V.
vertreten durch: Tobias Falke

BTU Cottbus-Senftenberg | International Relations Office
vertreten durch: Mareike Kunze

Evangelischer Kirchenkreis Cottbus
vertreten durch: Diakon Norbert Lehmann

Beratungsstelle der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
vertreten durch: Kati Prajs

Stadtsportbund Cottbus e.V.
vertreten durch: Ron Radlow

Kinderschutzbund Ortsverband Cottbus
vertreten durch: Peggi Täubner

Mobiles Beratungsteam Cottbus
vertreten durch:
Andrea Jasinski
Daniel Krüger

SPI Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
Projekt Quartiersläufer Ströbitz
vertreten durch: Claudia Arndt

Stadtteilmanagement Neu-Schmellwitz
vertreten durch: Lisa Meyer

Stadtteil- und Integrationsmanagement Sachsendorf/Madlow
vertreten durch: Sven Feldner

Cottbuser Aufbruch
vertreten durch: Christoph Polster
Stadtteilmanagement Sandow
vertreten durch: Dr. Ralf Fischer
Arbeitskreis Rechtsextremismus Sachsendorf
vertreten durch: Gerlinde Zickert