Was ist eine Partnerschaft für Demokratie

Eine Partnerschaft für Demokratie ist ein zentraler Bestandteil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und zielt darauf ab, Demokratie und Vielfalt auf kommunaler Ebene zu fördern. Dabei arbeiten Städte, Gemeinden und Landkreise mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammen, um lokale Handlungskonzepte zu entwickeln, die demokratische Prozesse stärken und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit entgegenwirken.

Partnerschaften für Demokratie gibt es bundesweit

Wusstest du

Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus ist eine von insgesamt 24 Partnerschaften in Brandenburg.

24

Wir fördern lokale Akteurinnen und Akteure

Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus bietet finanzielle Unterstützung, Vernetzung und Beratung, um lokale Initiativen zu stärken und eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort zu gestalten. Konkret unterstützen wir Projekte, die das Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit im unmittelbaren Lebensumfeld fördern und Vertrauen in demokratische Prozesse aufbauen. Die Partnerschaft für Demokratie fördert darüberhinaus eine enge Zusammenarbeit von Verwaltung und Zivilgesellschaft. Durch die Vernetzung aller lokalen zivilgesellschaftlichen Akteure  entsteht eine Kultur der Kooperation und des respektvollen Miteinanders.

geförderte Aktions- und Initiativprojekte
0
geförderte Jugendprojekte
0
Fachtage & Demokratiekonferenzen
0

Wer gehört dazu

Die Koordinierungs- und Fachstelle, das Federführende Amt, das Bündnis und das Jugendforum bilden die vier Strukturelemente einer Partnerschaft für Demokratie. Wir gestalten die Partnerschaft gemeinsam als Partner.

Das Jugendforum und Jugendbeteiligung sind ein wichtiger Teil einer jeden und auch unserer Partnerschaft für Demokratie. Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Daher sollen sie mitreden, mitmachen und (mit)entscheiden dürfen.

Das Cottbuser Jugendforum wird aktuell durch den Cottbuser Jugendbeirat vertreten. Jugendliche entscheiden selbst über Projekte von Kindern und Jugendlichen, die im Jugendfond der Partnerschaft für Demokratie Cottbus beantragt werden und haben die Möglichkeit selber coole eigene Projekte und Aktionen durchzuführen.

Das zentrale Gremium einer Partnerschaft für Demokratie ist das Bündnis, ein breiter Zusammenschluss aller relevanten demokratischen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure. Das Bündnis ist für die strategische Planung und Organisation der Partnerschaft für Demokratie zuständig.

Das Bündnis tagt mindestens alle zwei Monate und berät über die beantragten Einzelmaßnahmen und spricht Förderempfehlungen aus.

Kontakt

Robert Schlinke
Stadtverwaltung Cottbus
Sachbearbeiter Prävention und Geheimschutz

0355 612-2309
robert.schlinke@cottbus.de
Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5 | 03046 Cottbus

Aufgaben

Das federführende Amt in der kommunalen Verwaltung ist Antragssteller und Zuwendungsempfänger der Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

  • projektverantwortliche Stelle der Gebietskörperschaft und zentraler Ansprechpartner im Hinblick auf die Zuwendung
  • setzt die konkreten Ziele der Partnerschaft für Demokratie in Verwaltungshandeln um
  • zuständig für die Beantragung, die Weiterleitung, die ordnungsgemäße Verwendung und Abrechnung der Fördermittel

Kontakt

Melina Fuentealba-Prötel
Demokratie und Integration Brandenburg e.V.

0163 3973417
pfd-cottbus@big-demos.de

Pyrastraße 2
03050 Cottbus

Aufgaben

Die Koordinierungs- und Fachstelle ist erste Ansprechpartnerin in allen Angelegenheiten der Förderaktivitäten. Sie begleitet und koordiniert die Partnerschaft für Demokratie Cottbus.

  • inhaltlich fachliche Beratung der Projektantragstellenden
  • Begleitung der Einzelmaßnahmen
  • Koordinierung und Begleitung des Jugendforums und Bündnisses
  • zuständig für die Öffentlichkeits-und lokale Vernetzungsarbeit

Um das Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit der Cottbuserinnen und Cottbuser zu ermöglichen bzw. zu stärken, fördert die Partnerschaft für Demokratie Cottbus partizipativ mit der Zielgruppe entwickelte sowie teilhabeorientierte Maßnahmen und innovative Formate. Diese tragen zum Aufbau von Vertrauen in demokratische Prozesse, Akteurinnen und Akteure sowie Institutionen bei und vermitteln Wissen und praktische Erfahrungen über die Demokratie und ihre Funktionsweise. Das Schaffen und Stärken von Beteiligungschancen sowie die Aktivierung und Stärkung des Engagements insbesondere von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfährt dabei besondere Aufmerksamkeit.

Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus schafft eine breite lokale Verantwortungsgemeinschaft und setzt dabei auf Partnerschaft. Es werden Akteurinnen und Akteure und relevante Institutionen gewonnen, so dass der Resonanzraum stetig erweitert und stabilisiert wird.

Die Akteurinnen und Akteure der PfD Cottbus sind handlungssicher im Umgang mit lokalen Herausforderungen wie zum Beispiel Rechtspopulismus und -extremismus, Strukturwandel und Migration. Die Aktivitäten orientieren sich am Handlungskonzept REX der Stadt Cottbus.

Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus entwickelt einen proaktiven, konstruktiven Umgang mit dem Thema Demokratieskepsis. Es wird versucht, demokratieskeptische Menschen durch teilhabeorientierte Maßnahmen in ihrer jeweiligen Lebenssituation anzusprechen, ihnen Artikulations- und Reflexionsräume zu geben sowie sie zu ermutigen, im Rahmen des demokratischen Rechtsstaates an demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten zu partizipieren und darin Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus fördert strukturelle Rahmenbedingungen zur Realisierung einer nachhaltigen, demokratischen Dialog- und Konfliktkultur. Dies beinhaltet einen Ausbau der Kompetenzen zur Konfliktbearbeitung, zum Beispiel durch Weiterbildungsangebote und Vernetzung, als Voraussetzung zur demokratischen Konfliktbearbeitung.

Unsere Ziele

Unsere Ziele leiten sich von den zentralen Zielen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ab, richten ihren Fokus aber stärker auf die Bedarfe und Herausforderungen in der Stadt Cottbus.

Gute News

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig alle News zur PfD Cottbus, Veranstaltungseinladungen und -hinweise, Inspiration rund um das Thema Demokratiestärkung und mehr.

Besuche uns auch auf Instagram!

© 2025 Partnerschaft für Demokratie Cottbus