Die Partnerschaft für Demokratie Cottbus freut sich, bekanntzugeben: Die Antragstellung für Fördermittel ist wieder geöffnet!
Ab sofort können engagierte gemeinnützige Vereine und Organisationen sowie Jugendgruppen neue Projektideen einreichen, die die demokratische Kultur in unserer Stadt aktiv stärken und mitgestalten wollen.
Was wird gefördert?
1. Aktionsprojekte:
Diese Projekte sollen zur Stärkung der Demokratie, Teilhabe und Zivilgesellschaft beitragen. Besonders gefragt sind kreative Formate, die demokratische Selbstwirksamkeit erlebbar machen, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder lokale Herausforderungen wie Rechtsextremismus, Demokratieskepsis oder den Strukturwandel konstruktiv bearbeiten.
Dabei können Projekte an vielfältige Themenfelder anknüpfen, insbesondere:
- Stärkung von Teilhabe und Engagement – mit besonderem Fokus auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Politische Bildung – sowohl innerhalb als auch außerhalb schulischer Kontexte, etwa durch außerschulische Lernformate, Demokratieworkshops, Planspiele oder generationsübergreifende Dialoge
- Medienpädagogik – insbesondere kritischer Umgang mit Social Media, Desinformation, Hassrede sowie Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag junger Menschen
- Förderung der Handlungssicherheit im Umgang mit lokalen Herausforderungen – etwa im Umgang mit Rechtsextremismus, populistischen Strömungen oder gesellschaftlichen Umbrüchen
- Ansprache demokratieskeptischer Menschen – durch teilhabeorientierte, niedrigschwellige Formate
- Stärkung von Konfliktbearbeitungskompetenzen – durch Fortbildungen, moderierte Dialogräume oder kreative Konfliktlösungsformate
2. Jugendprojekte von Jugend für Jugend:
Hier haben junge Menschen das Wort!
In diesem Förderbereich stehen Projekte im Mittelpunkt, die von Jugendlichen selbst entwickelt und umgesetzt werden – für ihre Altersgruppe und ihre Lebenswelt. Ziel ist es, Jugendbeteiligung in Cottbus noch sichtbar zu machen und nachhaltig zu stärken.
Im Fokus stehen dabei Partizipation, Empowerment und jugendgerechte Demokratievermittlung – z. B. durch Medienprojekte, Beteiligungsformate oder Aktionen im Stadtteil. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, gestalten aktiv mit und machen sich für ihre Interessen stark.
So geht’s:
Alle Antragsunterlagen stehen im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung. Eine frühzeitige Einreichung wird empfohlen, um ausreichend Zeit für Beratung und eventuelle Rückfragen zu haben (siehe Antragsfristen: https://demokratie-cottbus.de/buendnis/#termine-buendnis).
Ihr habt Fragen?
Gern beraten wir euch persönlich zu eurer Projektidee und unterstützen bei der Antragstellung.
Melden euch dafür bei der Koordinierungs- und Fachstelle!
Demokratie lebt vom Mitmachen – wir freuen uns auf eure Ideen!
Eure Partnerschaft für Demokratie Cottbus
📄 Downloadbereich mit Antragsunterlagen: https://demokratie-cottbus.de/downloadbereich/
📩 Kontakt & Beratung: https://demokratie-cottbus.de/kontakt/