Aktions- und Initiativfonds

Projektförderung beantragen - Schritt für Schritt zum geförderten Projekt

Mit unserem Aktions- und Initiativfonds fördern wir gemeinnützige Organisationen, die mit ihren Projekten einen Beitrag zur Demokratiearbeit und Vielfaltsgestaltung in Cottbus leisten.

Dein Projekt startet mit einer Idee und einer Zielstellung. Ob deine Zielstellung zu den Zielen der Partnerschaft für Demokratie Cottbus passt, kannst du hier nachlesen.

Deine Idee steht, die Ziele passen zur PfD Cottbus und du bist bereit einen Projektantrag zu stellen! Förderung beantragen ist ganz einfach: In den nächsten 5 Schritten zeigen wir dir den Weg von der Idee zu deinem Projekt.

Schritt 1: Projektberatung

Telefonhöhrer und -tasten

Vor Antragstellung bitten wir um einen kurzen Anruf bei der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie Cottbus unter folgender Nummer: 0163 3973417

Sie ist die erste Ansprechperson in allen Angelegenheiten der Förderaktivitäten und berät hinsichtlich notwendiger Unterlagen und gibt Hilfestellungen für eine erfolgreiche Antragstellung.

Schritt 2: Antrag ausfüllen und per Mail versenden

Finger schreiben auf Tastatur am Laptop

Nun geht es an den Projektantrag. Dazu einfach hier den Antrag herunterladen und am PC ausfüllen. Den ausgefüllten Antrag dann per Mail an die Koordinierungs- und Fachstelle senden (pfd-cottbus@big-demos.de). Auf Grund deiner telefonischen Vorabsprache erwartet die KuF deinen Antrag bereits, um diesen zu prüfen.

Hinweis: Bitte hakt entsprechend an, dass ihr Mittel aus dem „Aktions- und Initiativfonds“ beantragt.

Schritt 3: Antrag korrigieren

Zwei rote Korrekturmäuse

Nach der Prüfung des Antrags durch die Koordinierungs- und Fachstelle erhaltet ihr eine Rückmeldung per Mail. Eventuell erhaltet ihr Ergänzungshinweise oder Rückfragen und werdet aufgefordert den Antrag zu korrigieren.

In diesem Fall bitte Änderungen und Ergänzungen im Antrag vornehmen und den Antrag erneut per Mail an die KuF senden!

Schritt 4: Antrag per Post einreichen

Briefumschlag

Fast geschafft! Hat die Koordinierungs- und Fachstelle alles geprüft, erhaltet ihr die Aufforderung, den Antrag nun postalisch einzureichen.

Dazu einfach den finalen Antrag ausdrucken, und unterschrieben zusammen mit allen im Antrag geforderten Anlagen postalisch einsenden (Postadresse siehe Antrag).

Ist der Antrag vollständig bei uns eingegangen, leiten wir diesen zur Abstimmung an die Mitglieder des Bündnis weiter.

Schritt 5: Beschluss

Daumen hoch

In der Bündnissitzung beraten und beschließen die Mitglieder über den Antrag. Über das Votum informiert die Koordinierungs- und Fachstelle kurz in einer Mail.

Ist das Projekt bewilligt, erhält der Antragstellende zeitnah den Zuwendungsbescheid zu seinem Projekt mit allen wichtigen Anlagen und Informationen zum weiteren Vorgehen im Projekt.

Hinweis: Antragsteller*innen haben in der Regel auch die Möglichkeit bei dieser Sitzung im Vorfeld das eigene Projekt kurz persönlich vorzustellen und letzte Fragen der Mitglieder zu beantworten. Dazu gern die Koordinierungs- und Fachstelle rechtzeitig ansprechen.

Wichtig: Vorabsprachen, Prüfung und eventuelle Korrekturen des Antrags nehmen manchmal etwas mehr Zeit in Anspruch. Damit über den Projektantrag zu den feststehenden Terminen des Begleitausschusses entschieden werden kann, braucht es daher einen Vorlauf von mindestens 4 Wochen! Bitte beachtet dies und beginnt mit den Projektabsprachen bzw. der Antragstellung entsprechend frühzeitig!