Bündnis

der Partnerschaft für Demokratie Cottbus

Bündnis

Wesentliches Element für die „Partnerschaft für Demokratie“ ist die Bildung eines lokalen Begleitausschusses (BGA), der neben Vertreter*innen aus möglichst allen relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderer staatlicher Institutionen mehrheitlich mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft besetzt wird. Der Begleitausschuss besteht seit 2010. Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.

Raum mit einem großen Konferenztisch und Stühlen
Grafische Darstellung der Aufgaben des Begleitausschusses

Aufgaben des BGA

  • Unterstützung und Begleitung der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in der „Partnerschaft für Demokratie“
  • Festlegung der Eckpunkte der Gesamtstrategie
  • Analyse lokaler bzw. regionaler Unterstützungsmöglichkeiten
  • Beratung der Koordinierungs- und Fachstelle und des federführenden Amtes in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“
  • Entscheidung darüber, welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds der Zielerreichung der „Partnerschaft für Demokratie“ dienen und Aussprache einer Förderempfehlung

Zusammensetzung des Bündnis

Mit dem Start der 3. Förderperiode des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird  das Bündnis neu aufgestellt. Die Auflistung der neuen Mitglieder wird ab dem 2. Quartal 2025 aktualisiert.